ZURÜCK zum Fachwörterlexikon

Kieferknochenabbau

Andere Lexikoneinträge

Kieferknochenabbau bezeichnet den Rückgang der Knochenmasse im Kiefer, oft durch fehlende Zahnwurzeln oder eine unzureichende Belastung des Knochens.

Ursachen

  • Zahnverlust ohne adäquaten Ersatz
  • Parodontitis
  • Osteoporose
  • Langjährige Zahnlosigkeit

Symptome

  • Einsinken des Gesichtsprofils
  • Schwierigkeiten beim Tragen von Prothesen
  • Instabilität angrenzender Zähne

Diagnose

  • Röntgenaufnahmen
  • 3D-Diagnostik

Behandlungsmöglichkeiten

  • Knochenaufbauverfahren (Knochenaugmentation)
  • Einsatz von Knochenersatzmaterial

Rolle des Kieferchirurgen

Durchführt Knochenaufbauten und Implantationen, um den Kieferknochen zu stabilisieren.

Wir stehen Ihnen
zur Seite.

Bauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich Mund, Kiefer und Gesicht. Gerne beraten wir Sie persönlich.
boss